Im Jahre 1822 gelang es einem jungen Franzosen mit Namen Jean-François Champollion den Grundstein für die Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen zu legen. Endlich begannen die vielen hieroglyphisch geschriebenen Texte auf ägyptischen Monumenten einen Sinn zu ergeben!

Das Datum dieser Sternstunde der Wissenschaft, die auch die Geburtsstunde der Ägyptologie war, jährt sich in diesem Jahr zum 200. Mal, was auch für die Mainzer Ägyptolog*innen ein besonderer Grund zum Feiern ist. Und Sie sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen!

Gemeinsam haben der Arbeitsbereich Ägyptologie, das Akademieprojekt „Altägyptische Kursivschriften“ und der „Freundeskreis Ägyptologie an der JGU Mainz e.V.“ ein buntes Programm zusammengestellt, das am Freitag, 20. Mai, in der Alten Mensa auf dem Universitätscampus stattfinden wird. Das Programm beginnt bereits um 12 Uhr und mündet um 18:15 Uhr in einem Festvortrag von Dr. Lutz Popko aus Leipzig über den Rosetta-Stein, dessen glücklicher Fund die Hieroglyphenentzifferung erst ermöglicht hat. Der Tag klingt gemütlich aus bei einem Umtrunk mit französischem Fingerfood. Das ausführliche Programm können Sie hier nachlesen.

Für den Abendvortrag melden Sie sich bitte bis zum 15.05.2022 an, indem Sie eine E-Mail an instaegypt@uni-mainz.de senden.

Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem Champollion-Tag begrüßen zu dürfen!