Vorträge

Pompeji in der Wüste - Die römische Nekropole in Tuna el-Gebel in Mittelägypten Abstract: Dieser Vortrag wird Sie in das unbekannte Ägypten führen, an die Stätte, wo einst Echnaton und Nofretete herrschten und wo Antinoos in den Wassern des Nils sein Leben ließ. Nicht unter Lavaströmen versunken, sondern von Wüstensand bedeckt ist die Nekropole von Hermupolis, das moderne Tuna el-Gebel, mit ihren Tempel- und Hausgräbern eine einzigartige Anlage des ptolemäischen kaiserzeitlichen Ägypten. ...

Schminken und Tätowieren - Veränderungen der Haut im Alten Ägypten Abstract: Die Darstellung der Haut im Alten Ägypten bildet nicht das biologisch Gegebene ab, sondern ist kulturell überformt. Über die Präsentation alleine wird der kulturelle Körper konstruiert, mehr noch, wenn die Haut markiert wurde. ...

Der Bau der Pyramiden im Alten Ägypten aus Sicht der modernen Forschung Abstract: In der Vergangenheit wurden von Ägyptologen und Archäologen, Ingenieuren und interessierten Laien verschiedenste Hypothesen zum Bau der Pyramiden im Alten Ägypten vorgelegt. Dennoch wurde für die Fragen, nach welchem Verfahren, in welchen Abschnitten, mit welchen Hilfsmitteln und innerhalb welcher Zeit die Pyramiden gebaut wurden, noch kein in sich geschlossener und widerspruchsfreier Lösungsvorschlag zur Diskussion gestellt. ...

Die Verwaltung der königlichen Nekropole in Theben-West und deren Schriftzeugnisse Abstract: Die Arbeitergemeinschaft der königlichen Nekropole des ägyptischen Neuen Reiches hat uns eine besonders reiche schriftliche Dokumentation hinterlassen. Die Reste ihrer Siedlung im heutigen Deir el-Medina sowie die Umgebung der Grabanlagen im Tal der Könige sind Fundorte tausender von Texten, meistens auf sog. Ostraka (beschriftete Keramik- und Steinfragmente), weniger auf Papyri. ...

Stadtarchäologie am Ersten Katarakt - Neueste Rettungsgrabungen der Swiss-Egyptian Mission in Syene/Assuan Abstract: In Ergänzung zu seinen langjährigen Untersuchungen auf Elephantine begann das Schweizer Institut vor acht Jahren mit einem langfristig konzipierten Projekt zur Siedlungsgeschichte von Assuan, das in enger Zusammenarbeit mit dem Supreme Council of Antiquities Aswan durchgeführt wird. ...

Aktuelle Feldforschung im Pyramidenfriedhof von Dahschur Abstract: Dahschur ist neben Giza, Abusir und Sakkara einer der größten Pyramidenfriedhöfe des Alten und Mittleren Reichs. Das Deutsche Archäologische Institut führt seit 1975 Feldforschungen in Dahschur durch, und seit dem Jahr 2000 wird ein archäologisches Projekt der Freien Universität Berlin in Dahschur von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. ...

Zwischen Epigraphik und Landschaftsarchäologie - Felsinschriften und Denkmäler der Region um Aswà¢n Abstract: Eine Besonderheit der archäologischen Hinterlassenschaft im Gebiet des Ersten Katarakts bei Assuan bilden mehrere tausend Felsinschriften, die sich verteilt über die Landschaft finden. Einfache Texte, die nur Namen und Titel einer Person nennen, stehen hier neben spektakulären Reliefs und Inschriften mit langen, aussagekräftigen Texten. ...

Götter, Gräber und Gelehrte - Die Assiuter "Graffiti-Szene" und weitere archäologische Entdeckungen der Mainzer Grabungen in Mittelägypten Abstract: Seit 2005 unternimmt die Mainzer Ägyptologie jährliche Feldkampagnen in Assiut (ca. 380 km südlich von Kairo) zur Dokumentation und Erforschung der dortigen Felsnekropole. Ein bislang völlig unbekanntes Gaufürstengrab (N13.1) vom Ende der Ersten Zwischenzeit (ca. 2050 v. Chr.) hat neben einer Reihe von z.T. unversehrten Schachtgräbern im Vorhof und interessanten Wandmalereien eine einmalige Fülle von sekundären Graffiti offenbart: ...

Von Zentren und Grenzen - Siedlungsstrukturen in Heliopolis und auf Elephantine Abstract: In der Ägyptologie wird gerne der Terminus „Reichstempel” für die großen Landesheiligtümer in Theben, Memphis und Heliopolis verwandt. Aber was macht diese Orte zu „Reichstempeln”? Ist es nur die schiere Größe? ...

Auf der Suche nach urzeitlicher Ganzheit - Echnatons Gründe für seinen 'Hass' auf Amun Abstract: Angesichts der Tatsache, dass die so genannte „Amarnazeit” als eine der bekanntesten Epochen der ägyptischen Geschichte angesehen wird, sind sich Ägyptologen bis heute im Unklaren, was genau Echnaton veranlasste, die Aton-Religion einzuführen. ...