Erkunden – Entziffern – Erschließen. Die epigraphische Arbeit an den Felsinschriften der Assuaner Region

Die Region um die moderne Stadt Assuan im Süden Ägyptens ist nicht nur bekannt für ihre pittoreske Felsen- und Flusslandschaft, den Ersten Katarakt, sie birgt auch einen bedeutenden Kulturschatz: Hunderte antike Inschriften und Bilder überziehen die Felsen der örtlichen Landschaft. Geschlagen über einen Zeitraum von vielen Jahrhunderten erinnern sie an die Menschen, die das Kataraktgebiet durchquert, besucht oder bewohnt haben – zu einem Großteil Beamte, die im staatlichen Auftrag entsandt wurden, um an Militärzügen und Handelsexpeditionen in das benachbarte Nubien teilzunehmen oder in den Steinbrüchen Assuans kostbaren Granit zu beschaffen. Die Felsinschriften und -bilder Assuans bilden in gewisser Weise ein Archiv ihrer Aktivitäten und der mit ihnen verbundenen Orte. Allerdings liegen die Informationen nicht offen, sie müssen erst in der epigraphisch-archäologischen Analyse erschlossen werden.
In diese Arbeit an den Assuaner Felsinschriften soll der Vortrag einen Einblick geben: von der Erkundung der Landschaft und der Suche nach Inschriften über die Entzifferung der Texte und Dokumentation der Denkmäler bis hin zur Deutung der Felsinschriften in ihrem räumlichen und zeitlichen Kontext.
Online-Vortrag via Zoom. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Link zum Vortrag:
https://us02web.zoom.us/j/86866496924?pwd=ZHFCQnJhU0kxZ1U4S0tWVmdSZS8xUT09
Meeting-ID: 868 6649 6924
Kenncode: 950212
Anleitung zur Nutzung von Zoom: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
Die Einladung zum Vortrag können Sie als pdf-Datei herunterladen.
Was für ein schöner und spannender Vortrag. Wirklich toll <3